Liebe Nutzer:innen der Holzwerkstatt,
ab sofort könnt Ihr wieder Termine in der Holz-Selbsthilfe-Werkstatt vereinbaren. Wir lassen den Betrieb schrittweise wieder anlaufen, d.h. aktuell werden max. zwei Nutzer:innen am Tag eingeladen.
Wir wünschen uns, dass Ihr getestet zu uns kommt; auch wir testen uns regelmäßig.
Vorerst gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo. 11:00 - 15:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
Di. - Do. 11:00 - 17:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
Fr. 12:00 - 17:00 (nur mit Terminvereinbarung)
Bitte telefonische Absprache zur Terminvereinbarung und Projektbesprechung; wir rufen zurück, wenn Ihr den AB besprecht :).
Nach fast 40 Jahren-Selbsthilfe-Werkstatt „fahren“ auch wir jetzt 2-gleisig weiter:
Selbsthilfe- und Auftrags- Werkstatt.
Euer Holzwerkstatt-Team
Selbsthilfe-Holzwerkstatt in der Regenbogenfabrik - Telefon: 030 695 795 19
Seit über 30 Jahren gibt es die Holzwerkstatt in der Regenbogenfabrik.
Die Werkstatt ist ausgestattet mit Tischkreissäge, Tischfräse, Dickenhobel und Abrichte (Nutzung ausschließlich mit Maschinenschein der Handwerkskammer), sowie einer Bandsäge, Standbohrmaschine und Handmaschinen, die nach einer Einführung genutzt werden können.
Es gibt die Möglichkeit, dass:
- Ihr ohne Vorkenntnisse Eure Holzprojekte mit fachlichem Rat verwirklicht
- Profis ihre Zuschnitte machen und ihre Vorhaben verwirklichen
- Aufträge (zur Finanzierung der Werkstatt) entgegengenommen werden
Außerdem veranstalten wir nach Absprache
- Freies Kinderbasteln mit Holz, für Geburtstage, Kitas, Schulen,
Projekte, ... - Themenbezogene Workshops
Aufgrund des großen Nutzungsinteresses, sowie unserer begrenzten Platzmöglichkeiten und der richtigen Abstimmung der benötigten Maschinen, ist es notwendig. einen Termin zu vereinbaren.
So haben alle Mitwirkenden genug Raum und Werkzeug zur Verfügung, um ihr Projekt effektiv umsetzen zu können.
Wenn Du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, um in der Selbsthilfewerkstatt etwas zu schaffen oder zu besprechen, dann melde Dich bitte unter folgender Telefonnummer: 030 695 795 19.
Es ist sinnvoller, miteinander zu sprechen, da bei den meisten Anliegen doch einige Fragen und Infos abzuklären sind.
Der Erhalt der Werkstatt ist von Euren Spenden abhängig.