Wer tut was in der Regenbogenfabrik?
Wir wollen euch vorstellen, wer auf der Regenbogenfabrik für die verschiedenen Bereiche zuständig ist.
Der Verein Regenbogenfabrik e.V. ist der Vertragspartner im Erbpachtvertrag mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Das Nachbarschaftszentrum betreibt Infobüro, Kita und Selbsthilfewerkstätten und seit dem 1.1.2022 auch das RegenbogenCafé. Der Verein organisiert regelmäßig kulturelle Aktivitäten. Einen Teil der Räumlichkeiten gibt der Verein an seine Partnerorganisationen weiter.
RegenbogenKino e.V.
Lausitzer Straße 22
10999 Berlin
Telefon: +49 30 695795 17
Telefax: +49 30 61076034
www.regenbogenkino.de
Regenbogenfabrik UG (haftungsbeschränkt)
betreibt Hostel und Kantine
Lausitzer Straße 21a
10999 Berlin
Telefon: +49 30 695795 25
Telefax: +49 30 61076034
Geschäftsführerin:
Christine Stuttmann
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg – Handelsregister
Registernummer: HRB 138939 B
Hier alle Kontoverbindungen auf einen Blick:
GLS Gemeinschaftsbank e.G., BLZ: 430 609 67
Regenbogenfabrik UG
Kantine: Kto.-Nr.: IBAN DE81 4306 0967 1119 3231 00 BIC GENODEM1GLS
Hostel: Kto.-Nr.: IBAN DE54 4306 0967 1119 3231 01 BIC GENODEM1GLS
Regenbogenfabrik Block 109 e.V.
Regenbogenfabrik: Kto.-Nr.: IBAN DE96 4306 0967 1101 7086 00 BIC GENODEM1GLS
Kita: Kto.-Nr.: IBAN DE69 4306 0967 1101 7086 01 BIC GENODEM1GLS